Skip to content

Tradition

1936

Orlando Simonelli baut seine erste Espressomaschine in Cessapalombo. Er nennt sie „1936“, nach dem Jahr ihrer Herstellung. Für die damalige Zeit ist sie bereits ein innovatives und technisch fortschrittliches Gerät. Es handelt sich um eine 2-gruppige Säulenmaschine mit elektrischer Heizung und Wasserdrucksystem aus dem Wassernetz.

1950

Simonelli produziert die Kaffeemaschine „Selene“; eine technologische Revolution, sie ist die erste Kaffeemaschine der Welt mit kontinuierlicher Ausgabe.

1959

Die Einführung von „Eureka“, der Maschine mit innovativem Design und Technologie. Sie ist mit einer Ölpumpe, zwei 5-Liter-Kesseln und einem Wärmetauscher ausgestattet.

1969

Nach einem Management-Buy-out wechselt das Unternehmen den Besitzer und wird von „Simonelli“ in „Nuova Simonelli“ umbenannt.

Nuova Simonelli ist somit eine Marke, die sowohl mit der Tradition verbunden ist – und somit an den Namen des Gründers (Simonelli) erinnert – als auch in die Zukunft gerichtet ist (Nuova).

1973

Die Bar zieht in die Häuser ein. „Elli“ ist die erste Kaffeemaschine von Nuova Simonelli, die für Familien und kleine Gemeinschaften entwickelt wurde. Sie ist mit einer internen Pumpe, einem Wärmetauscher, einer Dampflanze und einem Kupferkessel ausgestattet. Eine semiprofessionelle Maschine mit einem Design für die Wohnungseinrichtung. Viel mehr als nur ein kleines Haushaltsgerät.

1975

Vorstellung von „ISX“, der ersten Kaffeemaschine mit elektronischen Komponenten. Die Maschine war in den Versionen elektronisch und halbautomatisch mit volumetrischem Dosierer erhältlich.

1982

Die Geburt von „Mia“, der Espressomaschine für die Familie. Einzigartig durch ihr modernes, kompaktes und sehr originelles Design. Auch mit ihren sehr geringen Abmessungen ist sie mit einem kompletten System von mechanischen Teilen ausgestattet, die von den professionellen Maschinen abgeleitet sind.

1984

Die „Ankunft der ersten vollautomatischen Maschine der Marke Nuova Simonelli. Sie heißt ‚Logica‘ und wird als hochinnovativ präsentiert: Ein Knopfdruck genügt und die Maschine erledigt den Rest. Die einfache Bedienung“ dieser neuen Maschine öffnet die Türen zu neuen internationalen Märkten.

1985

Die Einführung von „Program“, der ersten traditionellen Kaffeemaschine, die mit einem echten Bordcomputer ausgestattet ist. Die semi-automatic Version vereinfacht die grundlegenden Vorgänge bei gleichbleibend hoher Qualität. Die volumetric Version nutzt Elektronik, um Funktionen wie automatisches Ein-/Ausschalten, elektronische Mahlgradkontrolle (patentiert) sowie die Verbindung zu Computern und Kassensystemen zu programmieren.

1990

Nuova Simonelli präsentiert „Yacht Club“, die „einzigartige professionelle Espressomaschine ihrer Art. Die Verkleidung mit einem Bullauge aus gehärtetem Glas ist aus natürlichem Oliven-, Ulmen- oder Escheholz gefertigt. Ihr Image und ihr Name schaffen eine“ unmittelbare Verbindung zum Meer, zu Hafenbars, Segelclubs, Badeorten sowie Restaurants und Hotels am Meer.

1993

Nuova Simonelli hat seine Präsenz auf den ausländischen Märkten gefestigt, die US-Division wird in Ferndale, im Bundesstaat Washington, gegründet.

Die in Kaffeemaschinen eingesetzte Elektronik macht mit dem Modell „Master“ einen großen Schritt nach vorn. Die Master-Reihe besteht aus Master Coffee, Master Coffee Plus und dem Tassenvorwärmmodul Master Cup. Master Coffee ist eine vollautomatische Maschine mit einem Mengenkontroll-Dosierer, der dem Barista hilft. Sie mahlt, presst und brüht den Kaffee und wirft den gebrauchten Kaffeesatz aus.

1999

Die Einführung von „Oscar“, der semiprofessionellen Kaffeemaschine mit technischen Merkmalen auf hohem Niveau. Sie ist mit einer thermokompensierten Gruppe, einem semiprofessionellen Siebträger und einem Thermosiphon-Wasserheizsystem ausgestattet.

2001

Nuova Simonelli präsentiert „Jazz“, eine kompakte, einfach zu bedienende und stets saubere Maschine.

Die Einführung von „Caffetteria Italiana“. Zu ihren außergewöhnlichen Merkmalen gehören ein doppelter Mahldosierer (mit personalisierbarem Geschmack durch Mischen von zwei Kaffeesorten), ein doppelter Kessel, eine variabel einstellbare Brühgruppe, die Programmierung des Anpressdrucks sowie eine Fernverbindung über das Internet zur Regulierung und technischen Unterstützung.

2003

Anlässlich der Messe Host in Mailand präsentiert Nuova Simonelli dem Markt zwei absolute Neuheiten: „Aurelia“ und „Microbar“. Microbar wurde unter die 100 besten Beispiele italienischen Designs aufgenommen und für den renommierten Compasso d’Oro Preis anerkannt und ausgewählt.

2004

„Aurelia“ ist die Flaggschiffmaschine von Nuova Simonelli. Sie ist nach einer berühmten römischen Straße benannt, um ihre Langlebigkeit im Laufe der Zeit zu unterstreichen. Sie hat viele Eigenschaften, die sie einzigartig machen und einen technologischen Bezugspunkt unter den traditionellen Espressomaschinen darstellen: die Leichtgängigkeit des Schließens des Siebträgers, der Abstand zwischen den Gruppen, die für die Bedienelemente verwendeten Materialien, die einstellbare Helligkeit des Displays, die einfache Reinigung, das Push&Pull-System und die gute Sichtbarkeit der Arbeitsfläche.

2005

Die Einführung von „Appia“ – der semi-automatic und volumetric Kaffeemaschine. Sie hat viel mit der Aurelia-Maschine gemeinsam: Autosteam – zur Programmierung der Milchtemperatur zum Erhitzen – und das SIS-System – mit dem „Soft“-Doppel-Pre-Infusionssystem, das den Kaffeepuck für einen cremigeren Espresso benetzt. Appia ist eine essentielle Maschine, aber mit außergewöhnlichen Leistungsmerkmalen.

2008

„Aurelia“ wird als offizielle Kaffeemaschine für die World Barista Championship 2008-2011 ausgewählt.

2012

„Aurelia II“ ist mit ihrer innovativen T3-Technologie als offizielle Maschine für die World Barista Championship 2012-2014 bestätigt.

2013

Für die Host-Messe in Mailand präsentiert Nuova Simonelli „Mythos One“, den kompakten On-Demand-Grinder, der konstante Dosen und vor allem einen besseren Geschmack im Espresso garantiert.

2017

Nuova Simonelli präsentiert dem Markt die neue „Aurelia Wave“, die eine Innovationswelle im Wachstum der Kaffeeindustrie darstellt. Aurelia Wave bietet neue Technologien wie Smart Water Technology, Nachhaltigkeit, digitale Schnittstelle, Ergonomie, Pulse Jet Technologie, T3-Technologie und Pulse-Purge Technologie.

„Prontobar Touch“ wird auf der Host-Messe 2017 als die Superautomatikmaschine mit der fortschrittlichsten Technologie, dem eleganten und kompakten Stil, der durch ihr lineares Design unterstrichen wird, gefeiert.

2019

Entwickelt für die Anforderungen moderner Cafés, übernimmt die Appia Life die Zuverlässigkeit der Appia und entwickelt sich weiter mit Fokus auf Energieeffizienz und Benutzerfreundlichkeit.
Eine Maschine, die die täglichen Herausforderungen von tausenden Baristas weltweit meistert, mit zeitlosem Design und nachhaltiger Technologie.

2023

Aurelia entwickelt sich weiter, um weiterhin den Standard zu setzen.
NUOVA Aurelia repräsentiert die perfekte Verbindung von Tradition und Zukunft und bietet noch höhere Leistungen und Details, die entwickelt wurden, um jedes Extraktionserlebnis zu verbessern.
Eine „Ikone, die nach vorne blickt und der Qualität und Innovation treu bleibt“, die Nuova Simonelli seit jeher auszeichnen.

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Das Formular wurde erfolgreich übermittelt

Redirecting you in 3